Arbeitgeber: Stadt Aalen
Einsatzort: 73430 Aalen
Die Stadtverwaltung Aalen bietet als moderner Dienstleister umfassenden Service für die Bürgerinnen und Bürger. Hohe Servicequalität, Effektivität und Wirtschaftlichkeit stehen im Mittelpunkt unseres Handelns. Diese Aufgabenstellung meistern wir mit unseren engagierten und fachlich gut ausgebildeten rund 1.400 Mitarbeitenden.
Für die Bußgeldstelle der Stadt Aalen, welche dem Amt für Bürgerservice und öffentliche Ordnung angehört und 23 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zählt, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Sachbearbeiterin (m/w/d) für die Geschwindigkeitsüberwachung
in Vollzeit
(Kennziffer 3025/9)
Es handelt sich um ein befristetes Beschäftigungsverhältnis. Die Eingruppierung erfolgt in EG 8 TVöD bei Vorliegen der persönlichen und fachlichen Voraussetzungen.
Zum Aufgabengebiet gehören im Schwerpunkt:
- Durchführung der mobilen Geschwindigkeitsüberwachung als Messtechnikerin (m/w/d) im Außendienst,
- Sicherung und Download von Daten der stationären Geschwindigkeits- und Rotlichtüberwachungsanlagen,
- Verwaltungsmäßige Fallbearbeitungen der mobilen und stationären Geschwindigkeitsüberwachung sowie Durchführung der erforderlichen Nachermittlungen im Innen- und Außendienst,
- Digitalisierung und Archivierung der Verfahrensakten,
- Wartung, Betreuung und Pflege der Verkehrsüberwachungsanlagen,
- Unterstützung der Verwaltung im Rahmen der gerichtlichen Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten als Zeuge vor Gericht.
Der Arbeitseinsatz wird durch einen Einsatzplan geregelt. Es sind regelmäßig Wochenenddienste zu leisten.
Anpassungen des Aufgabengebietes behalten wir uns vor.
Aufgrund der Aufgabenvielfalt erwarten wir von Ihnen:
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsangestellte (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation,
- Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B,
- Kenntnisse über Ordnungswidrigkeiten und Verwaltungserfahrung sind von Vorteil,
- EDV-Kenntnisse (Windows, Office),
- eine ruhige, souveräne und selbstständige Arbeitsweise,
- sorgfältiges und strukturiertes Arbeiten mit vielfältigen gesetzlichen Regelungen,
- Kommunikationsstärke, Durchsetzungsvermögen sowie ein sicheres und freundliches Auftreten, auch in schwierigen Situationen,
- hohe Teamkompetenz und Zuverlässigkeit,
- Bereitschaft zur Teilnahme an den notwendigen Qualifizierungslehrgängen,
- den Ehrgeiz sich in neue Rechtsvorschriften einzuarbeiten und sich permanent weiterzubilden,
- Hohe Flexibilität und persönliche Einsatzbereitschaft.