Arbeitgeber: SOS-Kinderdorf Göppingen
Einsatzort: 73033 Göppingen
Der SOS-Kinderdorf e.V. ist eine renommierte Hilfsorganisation und ein freier, gemeinnütziger Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit 38 Einrichtungen im gesamten Bundesgebiet und rund 5.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Das SOS-Kinderdorf Göppingen - Kinder- und Jugendhilfen - ist eine Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe mit einem breit gefächerten integrierten Angebot. Dazu gehören Schulsozialarbeit, sozialpädagogische Beratungs- und Betreuungsarbeit nach SGB VIII, Sozialräumliche Kinder- und Jugendarbeit mit offenen sowie zielgruppen- und themenorientierten Gruppenangeboten, Kitasozialarbeit / Inklusion und Tiergestützte Pädagogik.
Für unser SOS-Kinderdorf Göppingen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Sozialpädagogin für die Schulsozialarbeit an einem Göppinger Gymnasium (m/w/d)
in unbefristeter Anstellung, Teilzeit (31 bis 35,5 Std. / Wo.)
Als Sozialpädagog*in für die Schulsozialarbeit gestalten Sie ein verlässliches, beratendes und präventives Unterstützungsangebot. In enger Kooperation mit der Schulleitung, den Lehrkräften, Eltern und außerschulischen Partner*innen leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung und sozialen Teilhabe von Schüler*innen. Bringen Sie Ihre pädagogische Expertise ein und unterstützen Sie junge Menschen dabei, ihren Schulalltag gestärkt zu meistern - wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
- als Fachkraft beraten und unterstützen Sie Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern in unterschiedlichen Kontexten und finden gemeinsam dank Ihrer Methodenvielfalt kreative und konstruktive Lösungen
- mit Kreativität planen und setzen Sie Klassenprojekte und offene Angebote (z. B. Pausenspiele oder Offene Treffs) um - auch wenn die Belastung einmal höher ist
- Sie kooperieren mit der Schulleitung auf Augenhöhe und pflegen eine von Respekt und Wertschätzung geprägte Arbeitsbeziehung zu den Lehrkräften
- im Sozialraum sind Sie gut mit unterschiedlichsten Einrichtungen und Anlaufstellen für Kinder, Jugendliche und Familien vernetzt und schaffen so Zugänge für die Adressat*innen und Synergieeffekte im gemeinsamen Handeln für die Zielgruppen
- indem Sie selbst innovativ denken und handeln, unterstützen Sie die Schüler*innen dabei, kleine und große Krisen lösungsorientiert und erfolgreich zu bewältigen
- dabei achten Sie stets auf die gewissenhafte Umsetzung von Kinder- und Betreutenschutz
- Sie verfügen über einen Abschluss als Sozialpädagog*in oder als Sozialarbeiter*in
- Sie haben Lust auf die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Lehrkräften und Eltern im Kontext Schule
- idealerweise konnten Sie bereits in der Schulsozialarbeit Erfahrungen sammeln und haben eine systemische Ausrichtung
- als Bezugsperson bauen Sie zu den Schüler*innen eine stabile und vertrauensvolle Beziehung auf, können sich aber in Ihrer professionellen Rolle auch gut abgrenzen
- Sie verfügen über ein hohes Maß an Rollenklarheit und sind in der Lage, auch mit widersprüchlichen Erwartungen angemessen umzugehen